Unser Hochbeet-Projekt im Jahr 2021/22

Erntezeit bei den 49 Hochbeeten für die Kindertagesstätten im Geschäftsgebiet der VR-Bank Ismaning Hallbergmoos Neufahrn eG

Es wächst und gedeiht in den Kindertagesstätten der Region. Der Grund sind 49 Hochbeete, die von der VR-Bank Ismaning Hallbergmoos Neufahrn eG an 18 Kindertagesstätten gespendet wurden. Mit diesem Spendenprojekt im Gesamtwert von über 20.000 Euro will die Bank die nachhaltige Bildung und Entwicklung der Kinder schon im frühen Alter unterstützen.

Leckere Erdbeeren und Riesenkohlrabi selbst geerntet

„Bei meinem Besuch in den Kindertagesstätten war es schön zu sehen, wie die fleißigen Gärtnerinnen und Gärtner durch die praktische Beschäftigung mit den Beeten, vom Samen bis zur Ernte miterlebten, wie Kräuter und Gemüsesorten angepflanzt, gehegt und gepflegt werden müssen, damit gesunde und leckere Lebensmittel entstehen und geerntet werden können. Und die Zubereitung der selbst geernteten Erdbeeren und Riesenkohlrabi bereiten dann auch noch viel Spaß und Genuss“, so die Projektleiterin Ulrike Mutter in der VR-Bank. Bei ihrem Besuch in den Kindertagesstätten brachte sie auch noch ein kleines Geschenk mit: ein Insektenhotel. Denn wo etwas wachsen soll, brauchen auch die tierischen kleinen Helfer Unterstützung, damit die Pflanzen bestäubt werden können. Und damit jeder in den Einrichtungen sehen kann, wer die Hochbeete gespendet hat, wurde mit fleißiger Unterstützung der Kindergartenkinder an jedes Hochbeet eine Plakette geschraubt:

Plakette

Erntezeit - Besuchszeit in den Kindertagesstätten

Einblick in den Aufbau der Hochbeete in einzelnen Kindertagesstätten

Die Paletten mit dem ganzen Material zum Aufbau für die Hochbeete sind zu den Kindertagesstätten geliefert worden. Jetzt waren fleißige Helfer gefragt, die aus den unzähligen Brettern, Folien, Schrauben und Nägeln ein nagelneues Hochbeet zusammenbauten. Zuerst mussten hierbei die Bretter noch vorbereitet werden, damit diese auch eine lange Lebensdauer haben. Aber dann ging es auch schon los. Mit vereinten Kräften von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kindertagesstätten, engagierten Eltern und fleißigen Kindern wurden in den Osterferien bei schönstem Wetter die Hochbeete in vielen Kindertagesstätten aufgebaut. Bei einem Besuch im Kindergarten Wolkenschlößchen in Hallbergmoos und dem Minikinderhaus Am Mühlbach in Garching konnten wir den Baufortschritt live mitverfolgen. Und wir freuen uns schon, wenn wir beim nächsten Besuch schon das erste Grün sprießen sehen.

Hochbeetprojekt
Es werden unzählige Schrauben fleißig mit dem Akkuschrauber verarbeitet
Hochbeetprojekt
Mit Hammer und Tacker wird alles gut befestigt
Hochbeetprojekt
Mit vereinten Kräften und mit Bauanleitung schreitet der Aufbau voran
Hochbeetprojekt
Zum Start in die Pflanzaktion ein erstes Gartenset
Hochbeetprojekt
Papas sind die besten Helfer!
Hochbeetprojekt
Das Feintuning, wie das Lasieren der Kanten, darf nicht fehlen
Hochbeetprojekt
Manchmal wird es auch einmal knifflig
Hochbeetprojekt
Auch hier geht es jetzt bald mit der Bepflanzung los!

Das Hochbeet-Projekt richtet sich vorrangig an Kindergärten und Schulen mit Ganztagsbetreuung. Dabei werden im Jahr 2021 hochwertige Kinderhochbeete von den bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken an interessierte Einrichtungen vergeben. Die Auslieferung erfolgt im März 2022. Ziel ist, 2.500 Hochbeete in verschiedenste bayerische Betreuungseinrichtungen zu bringen und den Kindern Freude zu schenken.

Die VR-Bank Ismaning Hallbergmoos Neufahrn eG beteiligt sich mit der Vergabe von 49 Hochbeeten.

Die Hochbeete sollen unterstützend zur nachhaltigen Bildung und Entwicklung eingesetzt werden. Durch die praktische Beschäftigung mit den Beeten kommen die Kinder in den Genuss, Gemüsesorten und Kräuter beim Gedeihen zu beobachten und mit allen Sinnen wahrzunehmen. Die Kleinen erleben, wie verantwortungsvoll erzeugte Lebensmittel entstehen und nach der Ernte gesund und lecker zubereitet werden können.
Kinder lernen am besten, wenn sie Dinge selbst ausprobieren und mit allen Sinnen erleben.
Somit können die Themen Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung in den Einrichtungen auf spielerische Weise vermittelt werden.

Wie Sie bestimmt wissen, unterstützen die Volksbanken und Raiffeisenbanken jährlich viele gemeinnützige Organisationen, Vereine und Einrichtungen. Die Spendengelder dafür stammen aus dem Gewinnsparen, unserer Lotterie, die pro verkauftem Los einen Teil für soziale Zwecke aufwendet. Da es uns ein Anliegen ist, die generierten Gelder möglichst sinnvoll in unserer Region zu verteilen und uns vor allem die Förderung von Kindern am Herzen liegt, haben wir für das kommende Jahr unser Hochbeet-Projekt ins Leben gerufen. Dieses ist in Zusammenarbeit mit dem VR Gewinnsparverein Bayern eV sowie dem bayerischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und dem bayerischen Ministerium für Familie, Arbeit und Soziales entstanden. Das Ziel: 2.500 Hochbeete sollen mithilfe der Volksbanken und Raiffeisenbanken an verschiedenste bayerische Betreuungseinrichtungen gespendet und so die nachhaltige Bildung und Entwicklung der Kinder unterstützt werden.

Die Hochbeete werden den Kindertagesstätten als Komplett-Set mit Aufbauanleitung, Sämereien und unterrichtsbegleitendem Material zur Verfügung gestellt, somit beschränkt sich der organisatorische Aufwand auf ein Minimum.

Jetzt sind es nur noch wenige Wochen und dann kann das Hochbeet-Projekt 2021/22 in den Kindertagesstätten in Ismaning, Garching, Unterföhring, Oberföhring, Neufahrn und Hallbergmoos richtig durchstarten.